Content Audit für Ihren Onlineshop

Präzise Analyse der Produkttexte, Kategoriestruktur, Metadaten und Conversion-Inhalte. Ziel: mehr Sichtbarkeit, bessere UX und höhere Conversion-Raten.

  • Produktdaten & Beschreibungen
  • Kategorie- & Filterstruktur
  • SEO- und Performance-Checks
Content Audit Übersicht

Unsere Methode

1. Datenaufnahme

Export Ihrer Produkt- und Kategoriedaten, Crawling der wichtigsten Landing Pages.

2. Qualitätsprüfung

Duplicate Content, fehlende Metadaten, Inkonsistenzen und fehlende Bilder werden identifiziert.

3. Priorisierung & Maßnahmen

Konkrete Handlungsempfehlungen mit Aufwandsschätzung und Business-Impact.

Audit-Checkliste

  • SEO-Titel & Meta-Beschreibungen
  • Produktbeschreibungen & USPs
  • Kategorien & Breadcrumbs
  • Interne Verlinkung & Filter
  • Bild-Qualität & Alt-Attribute
Checkliste Content Audit

Beispielhafte Ergebnisse (Scoring)

Kurzer Überblick über typische Audit-Werte und empfohlene Priorisierung.

Bereich Score Aktion
Produkttexte 45% Rewriting & Strukturierung (High)
Meta-Tags 60% Optimieren (Medium)
Bild-Assets 30% Bildmaterial erneuern (High)
Kategorien 55% Filter & Navigation überarbeiten (Medium)

Audit-Beispiele

Audit Beispiel 1
Fashion-Shop

Kurzoptimierung der Kategorie-Performance; +18% Sitzungsdauer.

Audit Beispiel 2
Elektronik-Shop

Produktdetailseiten neu strukturiert; CTR +12%.

Audit Beispiel 3
Drogerie

Bulk-Optimierungen für 4.000 SKUs; organische Sichtbarkeit gesteigert.

Team & Experten

Team Lead
Maria Keller
Lead Content Strategin

Unser Team kombiniert SEO-Expertise, UX-Research und E‑Commerce-Knowhow. Wir arbeiten datengetrieben, setzen klare Prioritäten und liefern umsetzbare Roadmaps.

Häufige Fragen

Kleine Shops: 1–2 Wochen; mittlere Cataloge: 2–4 Wochen; umfangreiche Projekte nach Aufwand.

Ja — wir liefern eine priorisierte Maßnahmenliste mit Schätzungen für Aufwand und Impact.

Ja — wir bieten Umsetzung in Workshops oder als Managed Service, je nach Bedarf.